Alle Episoden

39 Im Gespräch mit Nadine Schön und Anna Aeikens

39 Im Gespräch mit Nadine Schön und Anna Aeikens

29m 40s

Diese Folge von „Zukunftsfrauen“ wurde am Tag der konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestags aufgenommen – ein symbolischer Moment für den politischen Neustart.

Zu Gast sind zwei Frauen, die an diesem Tag sehr unterschiedliche Rollen einnehmen – und doch eines gemeinsam haben: Beide waren 26 Jahre alt, als sie ihren ersten Tag im Bundestag erlebten.

Nadine Schön blickt auf viele Jahre im Parlament zurück, vor allem als digitalpolitische Vordenkerin. Die Saarländerin hat sich entschieden, in dieser Wahlperiode nicht erneut zu kandidieren. Anna Aeikens aus Magdeburg wurde bei der Bundestagswahl 2025 erstmals gewählt – und beginnt an diesem Tag offiziell ihre...

38 Im Gespräch mit Ulrike Jary und Sina Römhild

38 Im Gespräch mit Ulrike Jary und Sina Römhild

35m 19s

Happy Birthday Grundgesetz! Die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Im Zuge der Festlichkeiten werden immer wieder bekannte männliche Namen wie Konrad Adenauer, Theodor Heuss oder Carlo Schmid - Mitglieder des Parlamentarischen Rates, der 1949 das Grundgesetz verfasste- genannt.
Aber was ist mit den vier Frauen, die das Grundgesetz mitgestaltet haben, die sogenannten "Mütter des Grundgesetzes"? Was ist ihr Erbe? Wie haben diese Frauen unsere Demokratie beeinflusst und welche Auswirkungen hat das auf Frauen in der Politik heute?

Darüber sprechen wir in dieser Folge mit direkt zwei Frauen: Ulrike Jary und Sina Römhild. Jary ist...

37 Im Gespräch mit Lisa Behm

37 Im Gespräch mit Lisa Behm

21m 29s

Am 25. April ist der "Girlsday" - ein Aktionstag, bei dem Mädchen und Frauen die Möglichkeit haben, männerdominierte Berufe auszuprobieren.
Aber bringt er was? Wie repräsentiert sind Frauen inzwischen in der technischen Branche? Werden Mädchen in den Schulen wirklich genug in den sogenannten MINT-Fächern gefördert? Und wie stehts um Frauen im Wissenschaftsbetrieb an Universitäten?

Wir sprechen mit Lisa Behm. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an einem Forschungsinstitut für Windenergie und hat Wirtschaftsingenieurwesen studiert. Wie sie die Situation empfindet und mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert ist, erzählt sie uns in der neuen Folge.

36 Im Gespräch mit Magdalena Sporkmann

36 Im Gespräch mit Magdalena Sporkmann

27m 59s

Bei Worten wie "Aktien", "ETFs" oder "Sparplänen" läuft es vielleicht der einen oder dem anderen kalt den Rücken runter. Das Thema Finanzen schieben wir gerne mal weg.
Aber das ist ein Problem! Denn vor allem Frauen neigen dazu, weniger zu sparen und zu investieren, was oftmals in finanzieller Abhängigkeit und Altersarmut endet, weiß Finanzexpertin Magdalena Sporkmann. Sie hat letztes Jahr das Buch "Miss Money - was schlaue Mädchen über Geld wissen sollten" geschrieben und hält regelmäßig Vorträge über Finanzen, vor allem für Frauen.
Wie man als Frau nicht in sogenannte "Finanzfallen" rutscht, wie groß eigentlich der Notgroschen sein sollte und...

35 Im Gespräch mit Sandra Rocha do Monte Bayer

35 Im Gespräch mit Sandra Rocha do Monte Bayer

22m 17s

Viele Frauen haben immer wieder, mit verschiedenen Rollenerwartungen zu kämpfen. Das kann psychische Belastungen verursachen, denkt die Gesundheitsberaterin und Physiotherapeutin Sandra Rocha do Monte Bayer.
In der neuen Folge der Zukunftsfrauen sprechen wir gemeinsam über das Thema "Mentale Gesundheit bei Frauen". Haben Frauen wirklich mehr Stress als Männer? Und was kann man tun, um den Stress und die Belastung zu mindern? Welche Angebote gibt es, wenn man Hilfe sucht und werden die auch angenommen? All das erfahrt ihr in der neuen Folge der Zukunftsfrauen.

34 Im Gespräch mit Marion Sendker

34 Im Gespräch mit Marion Sendker

32m 10s

Marion Sendker ist Auslandskorrespondentin für deutsche Medien in der Türkei. In der 34. Folge der „Zukunftsfrauen“ beleuchten wir die Herausforderungen und Risiken, mit denen Journalisten im Ausland konfrontiert sein können. Wie steht es um die Pressefreiheit in der Türkei? Fühlt man sich sicher, auch wenn man vielleicht über kritischere Themen berichtet? Und ist der Job als Frau schwieriger, als als Mann?
Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der vielseitigen Arbeit einer Auslandskorrespondentin.

33 Im Gespräch mit Claudia Middendorf

33 Im Gespräch mit Claudia Middendorf

19m 6s

Wie weit sind wir eigentlich von der Inklusion von Teilhabe und Gleichberechtigung entfernt? Wie steht es um die gesundheitliche Versorgung von Menschen mit Behinderungen? Und welche Herauforderungen gibt es auf dem inklusiven Arbeitsmarkt? Alles wichtige Fragen, denen wir uns in der neuen Folge der "Zukunftsfrauen" widmen.

Am 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Das haben wir zum Anlass genommen, um mit Claudia Middendorf, der Beauftragten der Landesregierung NRW für Menschen mit Behinderung sowie Patientinnen und Patienten, zu sprechen. Welche Ziele sie auf kommunaler Ebene für die Beteiligung von Menschen mit Behinderungen verfolgt und was sie sich...

32 Im Gespräch mit Marion Eichhorn

32 Im Gespräch mit Marion Eichhorn

24m 3s

Mit Allerheiligen am 1. November und dem Welthospiz-Tag am 14. Oktober gibt es direkt zwei Tage hintereinander, an denen wir in dieser dunklen Jahreszeit der Toten gedenken.

Das haben wir in der Folge zum Anlass genommen, um über das Tabu-Thema "Tod" zu sprechen. Dabei ist es wichtig, sich auch mit dem Sterben auseinanderzusetzen.
Warum das ratsam ist, erzählt uns Marion Eichhorn. Sie leitet das Heilig-Geist-Hospiz in Unna. Was sie bei ihrer Arbeit genau macht und wie diese ihr Leben persönlich beeinflusst hat, erzählt sie in der neuen Folge der Zukunftsfrauen.

31 Im Gespräch mit Annely Ihde

31 Im Gespräch mit Annely Ihde

22m 6s

Langsam wird es richtig herbstlich. Die Felder färben sich gold-braun, die Apfel- und Kürbissaison startet und wir feiern "Erntedank". September und Oktober sind geprägt von dem Thema Landwirtschaft.

Aber wie steht es um Frauen in der landwirtschaftlichen Branche? Ist der Acker immer noch ein männerdominierter Bereich? Oder sind das alles nur Vorurteile? Und ist es für junge Leute überhaupt attraktiv, auf's Land zu ziehen und einen landwirtschaftlichen Beruf zu ergreifen? Über all diese Fragen haben wir in dieser Folge der Zukunftsfrauen mit Annely Ihde gesprochen. Sie ist Geschäftsführerin des Bauernverbandes in Ludwigslust. Nach ihrer Ausbildung zur Landwirtin hat sie noch...

30 Im Gespräch mit Annette Widmann-Mauz

30 Im Gespräch mit Annette Widmann-Mauz

23m 28s

30 Folgen die Zukunftsfrauen!
In dieser besonderen Jubiläums-Episode geht's um Frauen in der Politik. Wie schafft man es, als Frau in diesem Bereich Fuß zu fassen? Und was sind Herausforderungen? Wie hoch ist eigentlich der Frauenanteil, wenn man Statistiken betrachtet?

Annette Widmann-Mauz ist Bundestagsabgeordnete und Bundesvorsitzende der Frauen-Union (FU). Wie ihr persönlicher Weg in die Politik war, welche Hürden sie überspringen musste und auf welche Errungenschaften sie bei der Frauen-Union, die in diesem Jahr 75 wird, besonders stolz ist, erzählt sie uns in der neuen Folge.